EMILiA ermöglicht die effiziente Archivierung und Auswertung von E-Mails

EMILiA ist eine KI-gestützte und teilautomatisierte Softwarelösung, mit der juristisch oder historisch bedeutsame E-Mails übernommen, bewertet, erschlossen und rechtskonform bereitgestellt werden können. Derzeit befindet sich das Projekt in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium und es werden erste Usertests durchgeführt.

Bei der Entwicklung arbeitet das Projektteam eng mit dem Archiv der Max-Planck-Gesellschaft und der AG Zuverlässige Systeme der Freien Universität Berlin zusammen. Aktuell wird das Projekt durch die Max-Planck-Gesellschaft finanziert.

Um regelmäßig Informationen zum Projektfortschritt zu erhalten, können Sie unseren Newsletter abonnieren.

Funktionen

Übernahme

Übernahme

Intuitives Abgabetool
Formaterkennung
Virenscan
Authentizität
Integrität
Bewertung

Bewertung

Bewertungsdashboard mit Statistiken
Dublettenerkennung
Spamfilterung
Erkennung von Mailinglisten
Such- und Filterfunktionen
Erschließung

Erschließung

Entitätenerkennung
Klarnamenextraktion
Rekonstruktion von Threads
Statistiken und Datenvisualisierungen
Kontaktnetzwerk
Export

Export

Erstellung von archivfähigen Datenpaketen
Datenschutz

Datenschutz

Identifikation und optionale Anonymisierung personenbezogener Daten
Nutzung

Nutzung

Recherchedatenbank
Bereitstellung
Such- und Filterfunktionen

Roadmap

Screenshots

Veranstaltungen

Publikationen

Projektteam

Datenschutz-Übersicht
EMILiA

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.